Wir wenden 40 bis 80 Stunden im Monat auf, um Job-Websites abzusuchen, grösstenteils in Handarbeit! Wir lesen jedes einzelne Inserat und prüfen, ob es seriös ist und unseren Kriterien genügt. Wir tun dies seit 2016 und verfügen über immense Erfahrung, Partnerschaften mit Firmen und raffinierte Suchtechniken. Wir staunen selbst immer wieder, was für tolle Jobs im Homeoffice wir finden, die wir mit einer normalen Internet-Suche einfach nicht finden würden.
KI und Filterfunktionen auf grossen Job-Websites funktionieren nach wie vor sehr schlecht: Man erhält Jobs, bei denen sich herausstellt, dass sie gar nicht remote gemacht werden können, sowie Betrugs- und abgelaufene Inserate. Durch menschliche Prüfung schaffen wir Vertrauen und Zuverlässigkeit und sind auch jederzeit persönlich für Sie via E-Mail erreichbar, falls Sie Fragen haben.
Wir fokussieren auf Remote Jobs aus den Bereichen Administration / KV, Kundenberatung / Verkauf und Marketing / Kommunikation oder einer Mischung aus den genannten von Schweizer Firmen. Die Remote Jobs sollen nicht mehr als ca. 0 bis 3 Jahre Erfahrung erfordern und keine hochspezialisierten Ausbildungen verlangen. Somit sind sie oft für Quereinsteiger geeignet. Wir behalten uns vor, auch andere Homeoffice Jobs, die uns attraktiv erscheinen, dem Homeoffice Jobabo hinzuzufügen.
Was immer der Jobmarkt hergibt! Normalerweise finden wir jede Woche neue Remote Jobs, teils auch mehrmals pro Woche. Manchmal sind es über zehn, manchmal nur einer. Im Sommer gibt es meist eine Flaute, ebenso um Weihnachten. Die Anzahl Jobs gleicht sich über die Zeit aus. Wir empfehlen daher das Jahresabo, mindestens aber 6 Monate. Wir können logischerweise nie eine bestimmte Anzahl Remote Jobs garantieren.
Wir fokussieren auf Jobs, die zu mindestens 80 % (also z. B. 4 von 5 Tagen pro Woche) oder komplett (also zu 100 %) im Homeoffice gemacht werden können. Oft läuft es so: Jemand beginnt in einer Firma und muss z. B. sporadisch oder einmal pro Monat anwesend sein. Nach einiger Zeit verdient sich die Person Vertrauen und handelt 100 % remote aus. So verwandeln sich Remote Jobs mit sporadischer Anwesenheit oft in 100%-ige Remote Jobs. Ein guter Teil der Remote Jobs kann aber auch von Beginn weg komplett im Homeoffice gemacht werden.
Der Grossteil der Firmen verlangt einen Schweizer Wohnsitz (mindestens zu Beginn der Anstellung). Es gibt aber auch internationale Firmen, die in anderen Ländern anstellen können, oder Start-ups und Kleinfirmen, die es nicht so genau nehmen. Ein Schweizer Wohnsitz ist jedoch bei vielen Remote Jobs aus rechtlichen Gründen Voraussetzung. Viele Firmen lassen einen dann in der Praxis aber trotzdem komplett aus dem Ausland arbeiten oder kontrollieren dies nicht.
Wir fokussieren auf Remote Jobs von normalen Schweizer Firmen zu normalen Schweizer Konditionen. Die Löhne sind im Prinzip also gleich hoch wie bei Jobs, die aus dem Büro gemacht werden. Mit allen gesetzlich obligatorischen Sozialabgaben wie AHV und Pensionskassenbeiträge. Es handelt sich also absolut nicht um Billiglohn-Jobs. Jedoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass die eine oder andere Firma den Lohn etwas drückt und im Gegenzug eben Remote Work anbietet.
Beim Home Office Club bezeichnen wir Stellen, die zu mehr als 80% von zu Hause oder unterwegs gemacht werden können, als Home Office Jobs. Die beim Home Office Club veröffentlichten Stellen sind aber oft auch komplett ortsunabhängig machbar oder erfordern nur sporadische Anwesenheit im Büro, zum Beispiel ein Mal pro Monat. Es gibt ein Wirrwarr von weiteren Bezeichnungen, die aus unserer Sicht dasselbe bedeuten. Hierzu zählen traditionellere Bezeichnungen wie Heimarbeit, Telearbeit oder Fernarbeit. Oder neuere Begriffe wie Remote Jobs oder Jobs für digitale Nomaden. Von zu Hause arbeiten oder ortsunabhängig arbeiten sind zwei weitere Ausdrücke, die im Prinzip dasselbe bedeuten.
Beim Home Office Club erachten wir Heimarbeitsstellen als unseriös, wenn sie entweder falsche Hoffnungen wecken oder sogar betrügerisch sind. Im Internet finden sich viele Inserate, die Heimarbeit anpreisen, die angeblich komplett flexibel und sehr lukrativ ist. Meist handelt es sich schlussendlich nicht um normale mit Fixgehalt bezahlte Stellen, sondern um eine selbständige Tätigkeit bei der man nur verdient, wenn man verkauft. Unseriös ist, wenn man solche Stellen als normale Stellen anpreist. Solche Stellen werden beim Home Office Club nicht veröffentlicht. Auch betrügerische Angebote, bei denen illegal Email-Adressen gesammelt oder sogar Geldwäscherei betrieben wird, erkennen wir meist sofort und leiten sie der Polizei weiter.
Den Home Office Club gibt es, weil seriöse Remote Jobs in der Schweiz sehr schwierig zu finden sind. Es gibt auf den Job-Suchmaschinen keine guten Filter, die einem seriöse Heimarbeitsstellen zuverlässig herausfiltern. Im Gegenteil: sucht man nach “Home Office” erhält man tausende von Resultaten, die allermeisten davon erhalten nur am Rande das Wort “Home” oder “Office” und es bleibt einem nichts anderes übrig als jede Woche viele hundert Inserate manuell abzusuchen. Kommt dazu, dass es dutzende von Jobsuchmaschinen, Nischenjobplattformen und tausende Firmenwebsites gibt, die man berücksichtigen sollte. Der Home Office Club nimmt seinen Mitgliedern diese Arbeit ab und präsentiert ihnen die besten Home Office Jobs der Schweiz für wenige Franken im Monat wöchentlich auf dem Silbertablett.
Einerseits gibt es Berufe, die traditionell schon seit langer Zeit aus dem Homeoffice gemacht werden können. Dazu zählen zum Beispiel die Bereiche Informatik, Übersetzung oder Grafik. Diese Jobs sind eher leicht zu finden. Beim Home Office Club suchen wir Homeoffice-Jobs aus anderen Bereichen: Administration/KV/Sekretariat, Kundenbetreuung/Verkauf und Kommunikation/Social Media/Texten. Oft auch eine Mischung aus allen drei. In diesen Bereichen gibt es zunehmend Remote Jobs. Wir berücksichtigen dabei hauptsächlich Stellen, die keine sehr grosse Spezialisierung benötigen und deshalb oft auch für Quereinsteiger-/innen geeignet sind. Die Stellen sind alle von Schweizer Firmen, stehen oft aber auch Menschen mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz offen.
Im Prinzip sind Home Office Jobs einfach “normale” Jobs, die man vom Büro ins Home Office verlagert hat. Im Allgemeinen verdient man also gleich viel und es kommt vor Allem darauf an in welcher Branche und welchem Beruf man arbeitet. Beim Home Office Club bewegten sich die meisten Jobs, von denen das Salär bekannt wurde zwischen 4000 und 8000CHF pro Monat Brutto inkl. normaler gesetzlicher Sozialleistungen wie AHV und Pensionskasse. Hier muss nochmals betont werden, dass dies ganz grobe Erfahrungswerte sind und jeder Homeoffice-Job unterschiedlich bezahlt ist. Dabei spielen auch Erfahrung, Ausbildung und Lohnverhandlung eine Rolle.
Eltern haben dank Heimarbeit mehr Zeit für die Familie (kein Pendeln!) und können flexibler auf den Familienalltag reagieren. Ein ruhiges Homeoffice mit ungestörten Phasen ist Voraussetzung. Für Selbstständige kann ein Home Office Job eine zusätzliche stabile Einkommensquelle sein, die sich gut mit ihrer Tätigkeit vereinbaren lässt. Menschen, die unter Stress, Lärm und diversen Krankheiten leiden können im Homeoffice mehr Ruhe und Fokus finden und Ihre Work-Life-Balance verbessern. Reisefans können von verschiedensten Orten in der Schweiz und im Ausland arbeiten und als digitale Nomaden durch die Welt ziehen. Grundsätzlich eignen sich Home Office Jobs für alle, die sich ein flexibleres (Arbeits-)Leben wünschen und sich im Homeoffice wohl fühlen.